Ob Absicherung von Baustellen, Großveranstaltungen oder geänderte Verkehrsführungen – Absperrtechnik begegnet dem Menschen auf Schritt und Tritt. Ihre Aufgabe besteht darin, die Menschen zu warnen, zu schützen und sicher zu geleiten. Damit Produkte aus dem Bereich Absperrtechnik diese Funktionen in jeder Situation zuverlässig erfüllen können, müssen sie hohen Qualitätsstandards bei Material und Verarbeitung entsprechen.
Bauzäune, welche die Baustelle vor unbefugtem Betreten schützen sollen, müssen daher so konstruiert sein, dass sie keinerlei Anreiz bieten, sie überwinden zu wollen. Dasselbe gilt auch für alle anderen Absperrvorrichtungen wie Geländer, Absperrgitter und –schranken. Deutliche Markierungen in kräftigen Farben sorgen bei Pfosten, Schranken und Leitkegeln für die erwünschte Signalwirkung. Sie schützen Passanten wirksam vor Fehltritten, Autofahrer vor Unfällen und Fahrzeuge vor Beschädigungen. Insbesondere auf Baustellen im Straßenverkehr muss die Signalfunktion von Produkten wie Kegeln und Wegesperren bei Tag und Nacht gewährleistet sein.
Wo es weniger auf Sicherheit ankommt, sondern mehr um eine dezente Absicherung geht, kann die Absperrtechnik durchaus auch dekorativ in Erscheinung treten. So wie beispielsweise bei Stilpollern der Serien „Harmonie“ und „Royal“, die aus Aluminiumguss gefertigt und mit anthrazitgrauem Glimmergraphit lackiert sind. Sie weisen unaufdringlich den Weg und passen sich ihrer Umgebung an. Nicht anders verhält es sich bei Sperrpfosten aus Edelstahl, die sowohl im Außen- als auch im Innenbereich zur Säumung von Wartezonen dienen können. Während diese Produkte oft unbefestigt eingesetzt werden, sind andere mit Vorrichtungen zur Erdverankerung für die ortsfeste Montage versehen.
Alle Produkte der Absperrtechnik verrichten ihre Dienste jedoch gleich zuverlässig – ob das Material nun aus Aluminium, Kunststoff oder Stahl besteht.